Neukirchen-Vluyn - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Kreispolizeibehörde Wesel / Einbrecherinnen gingen in Haft
       
Finkenstr. - 02.08.2016luyn (ots) - Dass gute Nachbarschaft ein wichtiger 
Baustein beim Schutz vor Einbrechern ist, darauf weist die Polizei 
schon lange hin. Immer wieder appelliert sie an die Menschen im Kreis
Wesel, bewusst auf verdächtige Situationen in der Nachbarschaft zu 
achten und in Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110 zu 
alarmieren.
   Wie wichtig ein solches Verhalten ist, zeigt eine Festnahme von 
Einbrecherinnen am Freitag.
   Am Freitagmittag entsandte die Einsatzleitstelle zwei 
Bezirksdienstbeamten zur 
Finkenstraße nach Neukirchen. Ein Zeuge 
hatte bei den Beamten über den Notruf 110 angerufen und mitgeteilt, 
dass drei verdächtige, südländisch aussehende Frauen an den Haustüren
schellten. Im Rahmen einer sofortigen Fahndung stellten die beiden 
Polizeihauptkommissare an der Wichernstraße drei Unbekannte fest, auf
die die Beschreibung des Anrufers passte. Doch nicht nur das - 
Offensichtlich versuchte das Trio, sich in einem Hauseingang vor den 
Polizisten zu verstecken. Daraufhin nahmen die Beamten eine 
36-Jährige, eine 35-Jährige und eine 38 Jahre alte Frau, alle in 
Gelsenkirchen wohnhaft, vorläufig fest. Noch während die 
Bezirksdienstbeamten die drei Frauen überprüfte, kam ein weiterer 
Zeuge auf sie zu, der vom Fenster aus beobachtet hatte, dass die 
36-Jährige kurz zuvor einen Schraubenschlüssel in einem Blumenkübel 
versteckt hatte.
   Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten in einem weiteren 
Blumenkübel einen Ohrstecker sowie weiteres Einbruchswerkzeug. Noch 
während der Ermittlungen meldete sich gegen 13.00 Uhr ein Anwohner 
der Wichernstraße. Er hatte soeben einen Einbruch in seinem Haus 
festgestellt. Dort war unter anderem Schmuck entwendet worden, 
darunter der Ohrring, den die Beamten zuvor bei der Durchsuchung 
gefunden und sichergestellt hatten. Zudem stellten Polizisten an der 
Wohnung des Geschädigten fest, dass dort die Kellerzugangstür 
aufgebrochen worden war und sicherten weitere Spuren, die von den 
drei Tatverdächtigen stammten. Kriminalbeamte führten das Trio auf 
Antrag der Staatsanwaltschaft einem Richter vor. Dieser erließ 
Haftbefehl.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle 
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/